Portraitmedaillen – Wir prägen individuelle Medaillen mit Ihrem Wunsch-Portrait
Die Herstellung einer Portraitmedaille bedarf Mitarbeitern mit viel Liebe zum Detail und dem Blick für Perfektion. Als traditionsreicher Münz- und Medaillenhersteller tragen die Graveure von STUCO Metall diese Leidenschaft in sich. Unsere talentierten Experten verwenden hochwertige Materialien und moderne Techniken, um Portraits wie aus dem echten Leben zu erschaffen. Zudem sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf jede Form der detaillierten Prägung spezialisiert.
In unserer Galerie sehen Sie bereits eine kleine Auswahl von uns gefertigter, individueller Portraitmedaillen. Mit zahlreichen informativen Details zu den verwendeten Materialien, zu Produktionsverfahren und Ihren individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
SIE HABEN INTERESSE AN DETAILGETREUEN PORTRAITMEDAILLEN?
Dann stellen Sie gerne hier direkt Ihre Anfrage über das Kontaktformular. Wenn Sie eine individuelle und persönliche Beratung wünschen, dann rufen Sie uns einfach an. Unter +49 6562 61-20 erreichen Sie direkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter aus dem STUCO Team. Mit unserer langjährigen Erfahrung als Hersteller von Portraitmedaillen beraten wir Sie persönlich zu allen Fertigungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: geprägt
Grundmaterial: Messing, 8mm stark
Größe: 120 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: Einseitige Ringprägung mit 3D-Relief
Galvanik: Echt versilbert. Grundfläche poliert, erhabenes Portrait gesandstrahlt. Rückseite gebürstet.
Copernicus Medaille
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: geprägt, beidseitige Ringprägung
Grundmaterial: 925er Silber, 4mm stark
Größe: 60mm Ø
Form: rund
Ausführungsdetail: 3D-Relief hochwertig von Hand aus 4mm 925er Silber geprägt, mit Punzierung. Erhabener Außenrand beidseitig. Auf der Rückseite Gravur des Preisträgers.
Galvanik: Keine, Glanz (Spiegelglanz) erfolgt über die Prägewerkzeuge
Emil-Mörsch-Denkmünze
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: Messing
Größe: ca. 100 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: beidseitig geprägt
Vorderseite Kopf plastisch 3D Relief ausgearbeitet
Rückseite 2D
Galvanik: hochwertig von Hand geschliffen goldfarbig
Portraitmedaille beidseitig geprägt
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: beidseitig geprägt
Grundmaterial: 3mm Messing
Größe: 70mm Ø
Form: freie Form
Ausführungsdetail: 3D-Relief von Hand geprägt
Galvanik: goldfarbig glänzend
Carl-Schuhmann-Medaille
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: Messing
Größe: ca. 80 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: einseitig geprägt
Vorderseite Kopf plastisch 3D Relief ausgearbeitet
Galvanik: hochwertig von Hand gebürstet altbronzefarbig
Halbplastische Portraitmedaille
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: aus Messing geprägt
Grundmaterial: 2,5 mm Messing
Größe: ca. 40 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: beidseitig 3D Relief geprägt, ohne Farbauslegung
Galvanik: hochwertig 24ct echt vergoldet gebürstet
Befestigung: ohne
Echt vergoldete Portraitmedaille
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: Messing
Größe: ca. 80 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: einseitig geprägt
Vorderseite Kopf plastisch 3D Relief ausgearbeitet
Galvanik: hochwertig echt vergoldet glänzend
Portraitmedaille aus Messing
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: Messing
Größe: ca. 50 mm Ø
Form: runde Form
Ausführungsdetail: beidseitig geprägt
Vorderseite Kopf plastisch 3D Relief ausgearbeitet
Rückseite 2D
Galvanik: hochwertig von Hand geschliffen altsilberfarbig
Altsilber-Portraitmedaille
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: 1,5 mm Messing
Größe: ca. 25 mm Ø
Form: freie Form
Ausführungsdetail: einseitig 3D Relief ausgearbeitet
Galvanik: hochwertig echt versilbert matt und poliert
bzw.
hochwertig echt vergoldet matt und poliert
Artikelgruppe: Portraitmedaille
Produktionsverfahren: 1-teilig aus Messing geprägt
Grundmaterial: 1,5 mm Messing
Größe: ca. 25 mm Ø
Form: freie Form
Ausführungsdetail: einseitig 3D Relief ausgearbeitet
Galvanik: hochwertig echt versilbert matt und poliert
bzw.
hochwertig echt vergoldet matt und poliert
Medaille mit Doppelportrait

WARUM POTRAITMEDAILLEN VON STUCO
- Traditionsunternehmen seit 1882
- Alle Produktionsverfahren unter einem Dach
- Innovative und kreative Werkstoff-Kombinationen
- Persönliche Betreuung durch fachkundiges Personal
- Individuelle Sonderanfertigungen
Produktionsverfahren
- Prägung, Metallguss, Druck, Gravur
Größe & Form
- Prägung, Ätzung, Druck, Gravur
- Individuelle Sonderformen, freie Kontur
- Von 10 mm bis 200 mm Durchmesser
- Feine 3D-Reliefdarstellung, Farbauslegung
- Zahlreiche Oberflächenfarben und -strukturen
- Viele Befestigungsvarianten
Lieferzeit: ca. 4 Wochen
PORTRAITMEDAILLEN – INDIVIDUELL UND MADE IN GERMANY
Die Bandbreite an Metallen zum Prägen einer Portraitmedaille ist grenzenlos. Besonders beliebt sind selbstverständlich Edelmetalle wie Gold, Silber oder Bronze. Aber auch Edelstahl oder Messing können in unserer Galvanik eine ähnlich hochwertige Optik erhalten. Als Relief oder in 3D, natürlich Made in Germany. Auf Wunsch liefern wir das fertige Glanzstück in einer hochwertigen Verpackung. Wenn Sie möchten, individuell nach Ihren Vorstellungen.
WAS IST EINE PORTRAITMEDAILLE?
Eine Portraitmedaille zeigt das charakteristische Abbild einer Person und ist zumeist eine individuelle Sonderanfertigung. Häufig ist diese von einer Inschrift umgeben. Auf der Rückseite befindet sich meist ein Wappen oder ein Wahlspruch. Das Bild wird bei uns in Handarbeit originalgetreu auf das Prägewerkzeug aufgebracht. Diese hohe Kunst der Metallgravur ist inzwischen sehr selten geworden. Nach der Prägung erkennen Sie feinste Details auf Ihrer Porträtmedaille.
GESCHICHTE DER PORTRAITMEDAILLEN
Die Geschichte der Portraitmedaillen beginnt in der Renaissance in Italien, genauer gesagt in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Diese Kunstform wurde stark von der antiken römischen Münzprägung inspiriert. Künstler wie Pisanello und Matteo de‘ Pasti waren Vorreiter in der Herstellung individueller Portraitmedaillen und schufen exquisite Werke für herrschende Familien und Adlige.
Die Portraitmedaillen wurden in der Regel in Bronze, aber auch in Gold und Silber geprägt und zeigten das Profilbild des Dargestellten auf der Vorderseite und oft eine allegorische Szene oder ein Wappen auf der Rückseite. Sie dienten nicht nur als künstlerische Ausdrucksform, sondern auch als Propagandamittel, um den Ruhm und die Leistungen der dargestellten Person zu verbreiten.
Im 16. Jahrhundert breitete sich die Kunst der Medaillenprägung in ganz Europa aus und erreichte Deutschland, wo sie von Künstlern wie Hans Schwarz und Albrecht Dürer weiterentwickelt wurde. In dieser Zeit wurde die Portraitmedaille immer mehr zu einem Medium, das für offizielle Auszeichnungen und Ehrungen verwendet wurde.
Im 17. und 18. Jahrhundert blieb die Praxis der Medaillenprägung bestehen, obwohl sie weniger häufig für Portraits als vielmehr für Ereignisse und Jubiläen genutzt wurde. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden Medaillen zunehmend maschinell hergestellt, was zu einer Verringerung ihrer künstlerischen Qualität führte.
Heute sind Portraitmedaillen ein wichtiger Bestandteil der Numismatik und werden von Sammlern und Museen auf der ganzen Welt geschätzt. Ihr historischer Wert ist unbestreitbar, da sie wichtige Informationen über die dargestellten Personen und die Zeit, in der sie lebten, liefern.
Unterschiedliche Arten von Portraitmedaillen
Portraitmedaillen sind eine Form der Bildhauerkunst, die eine Person oder ein Ereignis ehrt. Sie können aus verschiedenen Metallen wie Gold, Silber oder Messing hergestellt werden. Über die Jahrhunderte haben sich verschiedene Arten von Portraitmedaillen etabliert:
Reliefmedaillen: Sie ist die häufigste Art der Portraitmedaille. Sie zeigen das Porträt einer Person im Relief, was bedeutet, dass das Bild der Person aus dem Hintergrund herausragt.
Medaillons: Diese Art von Medaillen sind oft kleiner und können an einer Kette getragen werden. Sie können ein Porträt, ein Wappen oder ein anderes Symbol enthalten.
Gedenkmedaillen: Diese werden oft zur Erinnerung an ein besonderes Ereignis oder eine besondere Person hergestellt. Sie können ein Porträt der geehrten Person oder eine Darstellung des Ereignisses enthalten.
Verdienstmedaillen: Diese werden oft an Personen vergeben, die besondere Leistungen in einem bestimmten Bereich erbracht haben. Sie enthalten oft ein Porträt der Person, die geehrt wird.
Militärmedaillen: Diese Art von Medaillen wird an Militärpersonal vergeben, das sich im Dienst ausgezeichnet hat. Sie können ein Porträt des Empfängers oder ein Symbol, das seine Leistungen darstellt, enthalten.
Jubiläumsmedaillen: Diese werden oft zur Feier eines besonderen Jubiläums hergestellt. Sie können ein Porträt der Person oder des Ereignisses enthalten, das gefeiert wird.
Künstlermedaillen: Diese werden oft von Künstlern als Form der Selbstdarstellung oder zur Darstellung anderer Künstler hergestellt. Sie können sehr kreativ und einzigartig sein.